
ZTNA – Der moderne Ansatz für sichere Netzwerkzugriffe
Was ist ZTNA und warum ist es für Ihr Unternehmen wichtig?
- strikte Zugriffskontrollen,
- kontinuierliche Überprüfung der Benutzeridentität und Gerätesicherheit,
- dynamische Zugriffsrechte auf Ressourcen basierend auf dem Benutzerkontext.
- Schutz vor „Insider Threats“: Nur authentifizierte Benutzer erhalten Zugriff auf bestimmte Netzwerkbereiche.
- Verbesserte Compliance: Mit ZTNA können Sie gesetzliche Vorgaben zur Datensicherheit besser einhalten.
- Flexible, skalierbare Lösung: Perfekt für KMUs, die wachsende Anforderungen haben.
ZTNA vs. VPN – Wo liegen die Unterschiede?
KRITERIUM
Sicherheitsmodell
ZTNA
Setzt auf das Prinizip Zero Trust, also „Nie vertrauen, immer verifizieren“. Hier wird jedem Zugriff misstraut, bis die Identität des Benutzers und der Sicherheitsstatus des Geräts überprüft sind. ZTNA gewährt nur so viel Zugriff wie nötig, basierend auf strengen Richtlinien und Echtzeit-Überprüfungen.
VPN
Basiert auf einem vertrauensbasierten Modell.
Sobald ein Benutzer authentifiziert ist, erhält er Zugang zu einem großen Teil des Netzwerks.
Granularität der Zugriffsrechte
ZTNA
Der Zugriff wird kontextbasiert und granular vergeben. Benutzer erhalten nur Zugriff auf spezifische Anwendungen oder Daten, basierend auf ihrer Rolle, dem Sicherheitsstatus ihres Geräts und anderen dynamischen Faktoren.
VPN
Benutzer erhalten in der Regel Zugriff auf das gesamte Netzwerk oder große Teile davon, was ein Sicherheitsrisiko darstellt, besonders bei Insider-Bedrohungen.
Benutzererfahrung
ZTNA
Arbeitet oft transparent im Hintergrund, sodass die Benutzer keine zusätzlichen Schritte für den Zugriff auf benötigte Anwendungen unternehmen müssen. Dies führt zu einer nahtloseren Benutzererfahrung.
VPN
Bei VPN müssen Benutzer sich oft aktiv verbinden, was die Benutzererfahrung beeinträchtigen kann.
Sicherheitsüberprüfung und Kontrolle
ZTNA
Führt eine kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung durch. Bei jeder neuen Zugriffsanfrage wird die Identität und der Gerätestatus überprüft, um sicherzustellen, dass der Benutzer nur Zugriff auf die relevanten Ressourcen erhält.
VPN
Überprüft den Benutzer nur einmal bei der Anmeldung. Danach hat der Benutzer uneingeschränkten Zugriff, ohne dass weitere Sicherheitsüberprüfungen erfolgen.
Sicherheitsrisiken
ZTNA
Führt eine kontinuierliche Sicherheitsüberprüfung durch. Bei jeder neuen Zugriffsanfrage wird die Identität und der Gerätestatus überprüft, um sicherzustellen, dass der Benutzer nur Zugriff auf die relevanten Ressourcen erhält.
VPN
Überprüft den Benutzer nur einmal bei der Anmeldung. Danach hat der Benutzer uneingeschränkten Zugriff, ohne dass weitere Sicherheitsüberprüfungen erfolgen.
So implementieren Sie Zero Trust Network Access in Ihrem Unternehmen
Mit SystemExpertise gelingt die ZTNA-Einführung in Ihrem Unternehmen reibungslos. Unser Expertenteam analysiert Ihre bestehende Infrastruktur und erstellt einen maßgeschneiderten Plan, um Ihre Netzwerksicherheit zu maximieren. Wir kümmern uns um die Implementierung und bieten fortlaufenden Support.“
Alternativen zu ZTNA
Obwohl Zero Trust Network Access (ZTNA) ein modernes und effizientes Sicherheitsmodell ist, gibt es weitere Ansätze und Technologien, die in bestimmten Szenarien ebenfalls sinnvoll sein können. Diese Alternativen bieten unterschiedliche Schwerpunkte und Lösungen für die Netzwerk- und IT-Sicherheit, je nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens. Hier sind einige der wichtigsten Alternativen:
- VPN (Virtual Privat Network): Siehe Vergleichstabelle.
- SASE (Secure Access Service Edge): SASE ist ein relativ neues Konzept, das die Funktionen von Netzwerk- und Sicherheitsdiensten in einer Cloud-basierten Architektur vereint. Es kombiniert Elemente wie ZTNA, Firewall-as-a-Service (FWaaS), Secure Web Gateway (SWG) und Cloud Access Security Broker (CASB) in einer zentralen Plattform. Mehr hierzu erfahren Sie hier.
- IAM (Identity and Access Management): IAM konzentriert sich auf die Verwaltung und Kontrolle der Identität und der Zugriffsrechte von Benutzern innerhalb eines Netzwerks. Es sorgt dafür, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf bestimmte Systeme und Daten erhalten, basierend auf ihrer Rolle, Identität und Authentifizierung.
Textbeispiel: „Während ZTNA eine moderne und flexible Lösung ist, kann es auch sinnvoll sein, in bestimmten Szenarien auf VPN oder IAM zu setzen. Diese Technologien haben ihren Platz, besonders in Kombination mit ZTNA für umfassendere Sicherhei
Erhöhen Sie jetzt die Sicherheit Ihres Unternehmens – Fordern Sie eine kostenlose Beratung zu ZTNA bei SystemExpertise an!
Neben ZTNA beraten wir Sie gerne zu weiteren Lösungen:
EDR (Endpoint Detection und Response: Um Ihre Endpunkte effektiv zu sichern.
Firewalls der nächsten Generation: Erweiterter Schutz auf Netzwerkebene.