
Endpoint Detection and Response (EDR) von SystemExpertise
In der digitalen Welt von heute sind Cyberbedrohungen allgegenwärtig. Schützen Sie Ihre Unternehmensdaten und -systeme mit modernster EDR-Technologie von SystemExpertise. Als Ihr vertrauenswürdiger Partner bieten wir maßgeschneiderte Lösungen basierend auf branchenführenden EDR-Lösungen, um Ihre Endpunkte effektiv zu sichern.
Was ist Endpoint Detection and Response (EDR)?
Warum ist EDR wichtig für Ihr Unternehmen?
- Zunehmende Cyberangriffe: Mit der steigenden Anzahl und Komplexität von Cyberangriffen ist ein proaktiver Schutz unerlässlich.
- Echtzeit-Erkennung: EDR-Lösungen erkennen Bedrohungen sofort und ermöglichen schnelle Gegenmaßnahmen.
- Umfassender Schutz: Schützt vor Malware, Ransomware, Zero-Day-Exploits und Insider-Bedrohungen.
- Compliance: Hilft bei der Einhaltung von Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften.
Technische Einblicke für versierte Nutzer
Wie funktioniert EDR?
Die Lösung kombiniert verschiedene Sicherheitsmechanismen, um einen umfassenden Schutz für Endpunkte zu bieten.
Endpunktsensoren: Leichtgewichtige Agenten, die auf jedem Endgerät installiert sind, sammeln kontinuierlich Telemetriedaten über Systemaktivitäten und Verhaltensmuster.
Cloud-basierte Analyse: Die gesammelten Daten werden an die Cloud übertragen, wo sie mithilfe von Big Data und maschinellem Lernen analysiert werden. Dies ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen in nahezu Echtzeit.
Bedrohungsintelligenz: EDR nutzt globale Bedrohungsdaten aus verschiedenen Quellen, einschließlich eigener Forschungsteams und Partnernetzwerke, um aktuelle Informationen über neue Bedrohungen zu integrieren.
Hauptbestandteile der Lösungen, um Ihre Endpunkte zu schützen, sind:
Erkennung von Angriffen:
Verhaltensbasierte Analyse: Identifiziert Anomalien und ungewöhnliches Verhalten auf Endpunkten, das auf einen Angriff hindeuten könnte.
Indikatoren für Kompromittierung (IoCs): Nutzt bekannte Muster und Signaturen, um bekannte Bedrohungen zu erkennen.Untersuchung von Vorfällen:
Zeitachsenansicht: Visualisiert den Ablauf eines Sicherheitsvorfalls, um das Verständnis und die Analyse zu erleichtern.
Detailierte Prozessinformationen: Bietet Einblicke in laufende Prozesse, Netzwerkverbindungen und Dateiaktivitäten.Reaktion auf Bedrohungen:
Automatisierte Aktionen: Kann Bedrohungen automatisch isolieren, Prozesse beenden oder schädliche Dateien entfernen.
Manuelle Interventionen: Ermöglicht Sicherheitsteams, gezielte Maßnahmen durchzuführen, z.B. Quarantäne eines Endpunkts.Integration mit anderen Sicherheitslösungen:
SIEM/SOAR-Kompatibilität: Lässt sich in bestehende Security Information and Event Management (SIEM) und Security Orchestration, Automation, and Response (SOAR) Systeme integrieren.
API-Zugriff: Bietet Schnittstellen für die Integration in benutzerdefinierte Tools und Skripte.
Warum SystemExpertise als Ihren EDR-Partner wählen?
Wie können Ihnen zahlreiche Vorteile bieten, die besonders auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten sind:
Unser Team verfügt über umfangreiches Wissen und Erfahrung in der Implementierung von EDR-Lösungen.
Als junges IT-Systemhaus legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung und maßgeschneiderte Lösungen.
Wir bieten nicht nur EDR, sondern ein umfassendes Sicherheitskonzept inklusive Beratung und Support.
Klare Kommunikation und vertrauensvolle Zusammenarbeit stehen bei uns an erster Stelle.
Häufig gestelle Fragen zum Thema Endpoint Detection und Respone (EDR)
Antivirus-Software erkennt und entfernt bekannte Malware anhand von Signaturen. EDR (Endpoint Detection and Response) geht einen Schritt weiter, indem es Endgeräte kontinuierlich überwacht, um auch unbekannte Bedrohungen und verdächtiges Verhalten zu erkennen. EDR bietet somit einen proaktiveren und umfassenderen Schutz gegenüber traditionellen Antivirus-Lösungen.
Während Firewalls den Netzwerkverkehr überwachen und Antivirus-Programme bekannte Malware erkennen, fokussiert sich EDR auf die Aktivitäten auf den Endgeräten selbst. EDR-Lösungen erkennen fortschrittliche Bedrohungen wie Zero-Day-Exploits, Ransomware und Insider-Angriffe, die traditionelle Sicherheitsmaßnahmen umgehen können.
Nein, EDR ist für Unternehmen jeder Größe wichtig. Kleine und mittelständische Unternehmen sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, da sie oft weniger gut geschützt sind. EDR-Lösungen sind skalierbar und können an die spezifischen Bedürfnisse kleinerer Unternehmen angepasst werden.
Unser Ziel ist es, eine kosteneffiziente Lösung zu bieten, die maximalen Schutz mit minimalem Aufwand gewährleistet. Oft können Unternehmen bereits durch eine geringe Investition den Sicherheitsstandard erheblich erhöhen und sich vor teuren Cyberangriffen schützen.
Moderne EDR-Lösungen sind darauf ausgelegt, die Systemleistung minimal zu beeinträchtigen. Sie laufen im Hintergrund und nutzen Ressourcen effizient, sodass Ihre Mitarbeiter ohne Unterbrechungen arbeiten können.
EDR-Lösungen bieten detaillierte Protokollierung und Berichterstattung über sicherheitsrelevante Ereignisse. Dies erleichtert die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben und Standards wie der DSGVO, indem sie Transparenz und Nachvollziehbarkeit sicherstellen.
Bei Erkennung einer Bedrohung kann die EDR-Lösung automatisch reagieren, indem sie z.B. den betroffenen Prozess stoppt, das Endgerät isoliert oder die Malware entfernt. Gleichzeitig wird Ihre IT-Abteilung benachrichtigt, um weitere Maßnahmen einzuleiten.
Sichern Sie sich jetzt eine kostenfreie IT-Sicherheitsberatung!
Neben EDR beraten wir Sie gerne zu weiteren Sicherheitslösungen:
Firewalls der nächsten Generation: Erweiterter Schutz auf Netzwerkebene.
Multi-Faktor-Authentifizierung: Sicherstellung, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff haben.